Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • World
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen

ƒ/1

  1. Übersicht
  2. Literatur
  3. Neil van Niekerk: On-Camera Flash

Neil van Niekerk: On-Camera Flash

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Literatur
4 Beiträge 2 Kommentatoren 45 Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jens K.J Offline
    Jens K.J Offline
    Jens K.
    schrieb am zuletzt editiert von Jens K.
    #1

    Neil van Niekerk: On-Camera Flash Techniques for Digital Wedding and Portrait Photography. Buffalo (N.Y.) 2009

    Online verfügbar bei Archive.org

    Das Cover der überarbeiteten Fassung (die ich aber nicht kenne):

    Bild Text

    Neil van Niekerk ist ein Porträt- und Hochzeitsfotograf, der seit vielen Jahren schon auf einem Blog (https://neilvn.com/tangents/) Tipps und Tricks teilt.

    Auch wenn das Buch nun schon ziemlich in die Jahre gekommen ist, hänge ich sehr daran, weil es für mich seinerzeit ein echter Game-Changer war. (Zudem mein erstes Buch zum Thema Fotografie überhaupt.) Das Buch erklärt nicht nur die Funktionsweise und Handhabung von System-Blitzgeräten (damals an der DSLR) anschaulich bis ins letzte Detail, sondern gibt auch jede Menge Praxisbeispiele für die Lichtsetzung mit indirektem Blitzen on location. Dabei wird auch besonderer Wert auf das Verständnis des Zusammenspiels von vorhandenem und Blitzlicht gelegt.

    Vielleicht ist das Thema in Zeiten von High-ISO und bezahlbaren lichtstarken Objektiven nicht mehr so relevant wie damals. Aber als ich anfing, gelegentlich Hochzeiten und Veranstaltungen zu fotografieren (was mir im Nachhinein äußerst vermessen erscheint, aber anderes Thema), hat mir dieses Buch sehr weitergeholfen, denn nun war ich nicht mehr den Lichtlaunen dunkler Festsäle und farbiger LED-Orgien ausgeliefert, sondern selbst Herr über mein Porträtlicht. Das war schon extrem nützlich, denn ein wenig indirekte Aufhellung kann manches Motiv mit einfachen Mitteln erheblich aufwerten – wie hier zum Beispiel die Braut, die ich vor einem großen Fenster positioniert und dann mit einem indirektem Blitz von vorne aufgehellt habe …

    2011_08_20_05621_s.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • svenS Offline
      svenS Offline
      sven
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Sehr cool, danke für den Tipp. Ich habe mir gerade einen kleinen, manuellen Blitz gekauft und möchte demnächst ein wenig damit experimentieren. Allerdings nicht professionell, sondern nur zum Spaß.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Jens K.J Offline
        Jens K.J Offline
        Jens K.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Da ist Niekerk eine gute Adresse. Und die ältere Auflage kannst du dir sogar bei Archive.org als PDF runterladen …

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • svenS Offline
          svenS Offline
          sven
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Guten Morgen, super! Danke für den Tipp.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          Antworten
          • In einem neuen Thema antworten
          Anmelden zum Antworten
          • Älteste zuerst
          • Neuste zuerst
          • Meiste Stimmen


          • Anmelden

          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
          Powered by NodeBB Contributors
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag
          0
          • Kategorien
          • Aktuell
          • Tags
          • Beliebt
          • World
          • Benutzer
          • Gruppen